Image ist nichts, Kohle ist alles
Prinzipiell gibt es zwei Klassen von Kohle:
selbstzündende Kohle (Swift lite, 3 Kings etc.)
Naturkohle (Cococha, Orangenbaumkohle etc.)
Der selbstzündenden Kohle sind Zündbeschleuniger (vergleichbar mit denen in einer Zündschnur) zugesetzt. Hält man ein Feuerzeug an eine Ecke der Kohle sorgt der Zündbeschleuniger für ein schnelles Glühen der gesamten Kohle (Achtung, die Funken sprühen, passt auf den Teppich und auf die Finger auf ;-)
Der Naturkohle sind, wer hätte es gedacht keine Zündbeschleuniger zugesetzt. Diese Kohle kann man nicht einfach mit dem Feuerzeug anzünden (ruhig mal versuchen, dauert Stunden :-). Man muß sie z.Bsp. im Kamin, auf dem Gasherd auf der "normalen" Herdplatte oder auf einem Camping-Kocher zum Glühen bringen. Bis die Kohle richtig durchgeglüht ist, kann es bis zu 15 min dauern.

Welche Kohle ist die bessere ?
Jede Kohle hat Ihre Vor- und Nachteile, die Selbstzündis brennen schneller und sind unkomplizierter in der Handhabung. Jedoch wird der Geschmack des Tabaks immer von einem leichten Nebengeschmack der Kohle begleitet.
Cocochas bzw. nicht selbstzündende Kohle hat den Vorteil das sie keinen Eigengeschmack hat, man schmeckt wirklich nur den Tabak, sie ist aber schwieriger zu handhaben (z.Bsp. anzuzünden) ausserdem wird sie heißer als die Selbstzündis, wodurch vorallem Anfängern der Tabak leicht verbrennen kann...
preislich liegen die nicht selbstzündenden Kohlen eindeutig vorn, während Selbstzündis ca 10 EURO/100 Stck. kosten, bekommt man für den selben Preis 3 kg (!) Cocochas. (Natürlich gibt es auch teurere Naturkohle, es gibt halt alles in luxuriös :-))
Anfängern seien vorallem wegen der unkomplizierteren Handhabung selbstzündende Kohlen empfohlen, Genießer werden früher oder später aber vermutlich bei Naturkohle landen...
|
|